Es könnte sein, dass heue einer der glücklichsten Tage meines Lebens ist. Der Tag, an dem das Gesetz der Schande, die Impfpflicht grandios im Bundestag gescheitert ist.
Es war ein Hoffen und Bangen in den letzten Wochen und Monaten, das in der heutigen Nacht seinen traurigen Höhepunkt fand. Ich machte kein Auge zu, war voller Angst und Sorge darüber, dass der Deutsche Bundestag die menschenverachtende Impfpflicht durchpeitschen wird. Ich wälzte mich hin- und her und ging die verschiedensten Szenarien durch, was ich tun könnte, wenn die Impfpflicht kommt. Wieder auswandern? Oder Zwangsgeld zahlen? Ich fand keine Ruhe und sehnte den Morgen herbei und eine Tasse Kaffee.
Der Morgen kam dann endlich nach gefühlt endlosen schlaflosen Stunden und da saß ich nun mit zitternden Händen und bebendem Herzen am Notebook in ängstlicher Erwartung der Dinge, die da eventuell kommen sollten und die unser Land und unser Leben für immer schrecklich verändern werden könnten. Hunger hatte ich keinen, aß aber trotzdem ein trockenes Toastbrot, damit überhaupt etwas im Magen ist und trank dafür umso mehr Kaffee. Irgendwann schaltete ich die Live-Übertragung der Bundestagsdebatte ein und nach ein paar Sekunden wieder aus. Gerade sprach jemand der Impfpflicht das Wort, es war unerträglich. Das konnte und wollte ich mir nicht antun. Meine Nerven waren bis zum Äußersten angespannt und ich lief zwischendurch unruhig hin- und her, unschlüssig, was ich nun tun sollte. Immer wieder schaute ich bei Twitter nach den neuesten Wasserstandsanzeigen meiner Twitter Freunde und es tat mir gut, zu lesen, dass es nicht nur mir so ging. Geteiltes Leid ist halbes Leid und es tröstete mich, dass so viele so gleich empfinden. Vielen von uns war die Tragweite der Abstimmung heute sehr wohl bewusst.
Und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Einer twitterte, dass der Antrag der Ampel, also der faule Kompromissvorschlag, der erste sei, der zur Abstimmung stehe. Eine erste gute Nachricht! Und dann ging es Schlag auf Schlag. Die erste Meldung erschien in meiner Twitter-Timeline „Impfpflicht gescheitert“ von Stefan Homburg…ich hätt ihn umarmen können 🙂 Ist das wirklich wahr? Ich konnte es kaum glauben, dann trudelten immer mehr gleichlautende Meldungen in die Timeline. Tatsächlich, es war wahr: Die Impfpflicht ist grandios gescheitert. Das gibt’s doch nicht, Wahnsinn!!! Mir kamen die Tränen vor Freude und vor Erleichterung!!! Dann klingelte das Telefon, meine Mutter war auch aus dem Häuschen und wollte mir die freudige Nachricht überbringen. Heute früh spielte ich tatsächlich mit dem Gedanken, schon wieder mein Heimatland zu verlassen und sie meinte zu mir, nun könne ich doch bleiben.
Ist jetzt alles gut?
Natürlich weiß ich, dass jetzt nicht schlagartig alles gut ist! Aber, es gibt erst mal eine kleine Verschnaufpause. Und es gibt wieder Grund zur Hoffnung. Nun könnte sich alles in eine andere Richtung entwickeln. Das ist doch oft so im Leben. Durch eine kleine Weichenstellung bekommt der Zug eine neue, andere Richtung. Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen! Mehr denn je müssen wir jetzt dafür kämpfen, dass auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht zurück genommen wird und dass die menschenverachtende Agenda 2030 (Great Reset) keine Chance hat in unserem Land und weltweit!
Trotzdem soll heute ein Tag der Freude sein. Das darf auch mal sein, nach langen quälenden Wochen und Monaten der Ungewissheit. Ich freue mich und mir ist riesengroßer Felsbrocken vom Herzen gefallen! Das werde ich heute gebührend feiern mit ein paar Gläsern Sekt und hoffnungsvollem und dankbarem Herzen, dass es doch auch manchmal anders kommen kann, als man es sich gedacht (gefürchtet) hat.
In diesem Sinne stoße ich gedanklich mit Euch, meinen lieben Freunden an und feiere diesen Tag der Freiheit!

Beschreibt exakt meine Gefühlslage am heutigen Tag! Darauf werde ich heute Abend auch 🍻anstoßen!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tamara,
der Kampf kostete uns viel Lebensqualität und Lebenszeit… dieses Teilziel des Widerstands in Deutschland ist erreicht. Freuen wir uns… 🙂 Jetzt auf jeden Fall noch die Abschaffung der Einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Und wir müssen Argusaugen auf die EU haben, nach wie vor! Es ist längst nicht ausgestanden, nur dieses Teilziel ist erreicht.
Auch ich habe aus anderen bekannten Gründen nach wie vor eine Auswanderung im Auge, da die grundlegenden Rahmenbedingungen in der EU gerade heftig verrutschen… mal sehen, Aufschub ist jedenfalls gegeben und die Dinge können noch etwas planvoller und in Ruhe angegangen werden. Ich bin gespannt wie sie uns alle weltweit enteignen… das kann eigentlich nur irgendwann persönliche Zahlungsunfähigkeit sein, weil sie die Steuern, Strafen, Gebühren/Abgaben, Sanierungsvorgaben, Inflationspreise irgendwann nicht mehr bezahlen können. Irgendwo habe ich 2020 schon mal ein Papier gesehen, dass sie so etwas in Kanada in völlig überschuldeten Kommunen durchziehen wollten – denen die Pistole auf die Brust gesetzt haben: Rück-/Zahlung jetzt oder Vermögensüberschreibung an die Weltbank unterschreiben, danach gibt´s das Zentralbankgeld und kostenlos Spritzen dazu… 😉
Ob es in der Türkei ebenso arg kommt? Erdogan hat sich zwar offen mit dem WEF angelegt und war mit denen im Clinch, ist aber mit der Türkei Nato-Mitglied und hat in diesem Jahr noch mal nach EU-Mitgliedschaft angefragt. Ich denke nur dass Muslime da generell kritischer eingestellt sind, haben sie doch überwiegend Wohneigentum und sehen das nahezu als selbstverständlich an. Vielleicht geht’s dann dort hin. Nur so als Anregung – auch für Frauen nicht gefährlich oder schlecht, im westlicheren Landesbereich.
Liebe Grüße, und „keep up the good work“!
Jürgen, nahe Hamburg
>
LikeGefällt 1 Person
Du hängst nun mal, neben vielen anderen Irrtümern, der weit verbreiteten, irrigen Annahme an, Wahlen in der Massendemokratie würden den eigentlichen „Volkswillen“ (einen solchen gibt es gar nicht, weil Masse kein Bewußtsein hat) widerspiegeln oder gar etwas ändern. Gerade weil sie beides nicht tun, wurde die Demokratie überhaupt erst eingeführt (bzw. den Deutschen verordnet). Die vermeintliche Zustimmung zu herrschenden Politik ist reine Fiktion.
Wie überall auf der Welt sind auch die Deutschen größtenteils zum Folgen geboren und fügen sich in die gebotene Ordnung ein, die sie ganz selbstverständlich in ihre Umgebung zurückspiegeln. Das ist notwendig, andernfalls – mit lauter Häuptlingen, aber kaum Indianern – wäre keine Gesellschaft lebensfähig. Eigeninitiative ist von ihnen gar nicht zu erwarten bzw. nur im Rahmen der überblickbaren unmittelbaren Umgebung, nicht bezüglich der großen Politik.
Zudem muß man davon ausgehen, daß ein Durchblick durch das System, seine Machtstrukturen und Tendenzen eine überdurchschnittliche Intelligenz erfordert. Aber auch hohe Intelligenz geht, abhängig von den persönlichen Neigungen und seelischen Verfaßtheiten, nicht automatisch mit Durchblick einher. Wir können also feststellen, daß nur eine Minderheit überhaupt das Wissen und die geistigen Fähigkeiten besitzt, die sie für politische Entscheidungen grundsätzlich qualifiziert. Alle anderen befinden sich in einem Zustand, in dem andere fürsorglich für sie die Entscheidungen bezüglich der gesamtgesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen treffen müssen, die sie für sich als die besten nicht zu erkennen in der Lage sind. Politik wird immer von Minderheiten gemacht, nicht von „Mehrheiten“. Im beschriebenen Sinne fürsorgliche Eliten sind in Deutschland derzeit nicht an der Macht, gleichwohl es sie sicher gibt (womöglich bei einigen Vertretern der „neuen Rechten“ oder in Gruppierungen, die noch gar nicht öffentlich aufgetreten sind).
Sofern es gelingt, die herrschende Nomenklatura „wegzuputschen“ (was wohl nur mit russischer Unterstützung möglich sein dürfte), würde sich auch die vermeintliche Zustimmung des deutschen Volkes zur eigenen Vernichtung wie magisch ins Gegenteil kehren, weil eine andere Musik die gesellschaftliche Atmosphäre prägt.
Solange Du aber meinst, die Wahlergebnisse wären irgendwie von Belang und würden belastbare Realitäten widergeben, fällst Du auf gängige Täuschungen herein, was sich natürlich insgesamt negativ auf Qualität und Verläßlichkeit Deiner Einschätzungen auswirkt.
LikeLike